Book On Demand in Detail?
Nach allgemeiner Auffassung stellt Thielenfest, dass die "Einsatzgebiete solch einerBook-on-Demand-Technologie sind vielseitig. Sie reichen von derProduktion von Vorserien bis hin zu Nachauflagen, von derwirtschaftlichen Fertigung von Fachliteratur auch in kleinenAuflagenbereichen, bis zur Realisierung neuer Buchkonzepte, bei denenein Buch aus Textbausteinen zusammengetragen und zu einem individuellenBuch zusammengestellt wird. Auch kann durch die Möglichkeit derKleinauflagenfertigung unbekannten Autoren die Chance geboten werden,ihre Werke zu veröffentlichen. Weiterhin sind durch das Book-on-Demandaus betriebswirtschaftlicher Sicht vollkommen neue Konzepte denkbar,bei denen davon ausgegangen wird, dass ein Buch kundennah und aufAuftrag produziert wird, z.B. in größeren Buchhandlungen, so dassLager- und Speditionskosten eingespart werden können. Darüber hinausbegünstigt die Entwicklung des Buchmarktes, auf dem immer mehrverschiedene Titel bei sinkender durchschnittlicher Auflagengröße zubeobachten sind, die Nachfrage nach Lösungen für das Book-on-Demand.Eine durchgängige exakte Abgrenzung zwischen der konventionellenFertigung und der Book-on-Demand Fertigung ist derzeit nicht gegeben.Üblicherweise wird davon ausgegangen, dass für die Book-on-DemandFertigung die Digital-Drucktechniken zum Einsatz kommen. Diese bietendie Möglichkeit, eine wechselnde Bebilderung bei kontinuierlichemDruckprozess zu realisieren, so dass die Voraussetzung für einenschnellen Wechsel zwischen unterschiedlichen Titeln erfüllt ist.
Kurator - 15. Sep, 16:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://simplicissimus.twoday.net/stories/979179/modTrackback