Exkurs: Der Begriff des muslimischen Staates
Die Begriffe des muslimischen Staates, der muslimischen religiösen Vereinigungen, Islamismus, islamischer Extreminismus, islamischer Fundamentalismus und der muslimischen Identität sind stets bezogen auf lokale und segmentäre Gruppen anzuwenden. Sie sind um den Vater der deutschen Soziologie, Max Weber, zu paraphisieren Idealtypen, welche sich in verschiedenen Abwandlungen und Kombinationen dazu eignen, muslimische Gesellschaften in verschiedenen Epochen und in anderen geographischen Teilen der Welt als den Nahen und Mittleren Osten zu analysieren.
Es bedeutet für den Gesamtprozeß der institutionellen Formation einer islamischen Gesellschaft, dass der Beginn der Institutionalisierung mit einem charismatischen Führer und visionären Bewegung einsetzt über den Prozeß der Transformation ihren Ausklang in der Umsetzung von Glaubensvorstellungen, Praktiken, Identitäten und Organisationen zwischen Atlas und Pamir findet.
Es bedeutet für den Gesamtprozeß der institutionellen Formation einer islamischen Gesellschaft, dass der Beginn der Institutionalisierung mit einem charismatischen Führer und visionären Bewegung einsetzt über den Prozeß der Transformation ihren Ausklang in der Umsetzung von Glaubensvorstellungen, Praktiken, Identitäten und Organisationen zwischen Atlas und Pamir findet.
Kurator - 7. Aug, 17:40
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://simplicissimus.twoday.net/stories/883629/modTrackback